Unsere Sportler im heutigen Einsatz in Kroatien und Innsbruck



1x Gold 🥇 (Nadja)
3x Silber 🥈 (Olivia, Sara, Isidora)
2x Bronze 🥉 (Amelie, Valentina)
1x 5. Platz (Breena)
Formen:
2x Gold 🥇
1x Silber 🥈
1x Bronze 🥉
Einmal mehr treffen sich die 32 besten der Welt beim World Grand Prix, diesmal in China.
Mit dabei zum 8. mal in Serie Aleksandar Radojokovic, der morgen gegen den Iraner Barkhordari startet.
Wir wünschen viel Erfolg!
Update: Aleks verliert leider seinen Auftaktkampf gegen den Sieger vom Grand Prix Paris
Serbia Open – G1
Nichts zu holen gab es leider diesmal in Belgrad, sowohl Teo als auch Aleks unterlagen im Auftaktkampf, sie mussten sich ihren Gegnern, die bis ins Finale kamen gleich zu Begin geschlagen geben.
Weiter geht es für Aleks beim World Grand Prix in China, während Teo in Albanien bei den Tirana Open startet.
Gürtelprüfung – Farbgurte: 10.12
Danprüfung – Schwarzgurte: 19.11.
https://www.gemeinsambewegen.at/main.asp?VID=1&kat1=115&kat2=743&BBID=25396
50 Tage Bewegungsinitiative des Sportministeriums.
Der Taekwondo Verein Oberndorf ist dabei und alle aktiven Mitglieder erwartet Ende Oktober eine Überraschung.
Ab kommender Woche startet mit Schulbeginn wieder unser reguläres Vereinstraining, gerne auch für Neu- oder Wiedereinsteiger. Mo und Do in der VS Oberndorf Kids 5-9 Jahre: 17 Uhr Jugend bis 15 Jahre: 18 – 19:15 Uhr Erwachsene: 19:15 – 20:30 Uhr 1 Monat kostenloses Schnuppertraining Kann gerne geteilt werden.
Nach der EM und der Kadetten WM gleich das nächste Großevent für den Oberndorfer Verein: beim World Grand Prix in Paris musste @aleksradoj gegen den Weltmeister Park aus Korea ran. Er konnte den Koreaner fordern unterlag aber am Ende in 2 Runden.
Somit Platz 17 und 6 Weltranglistenpunkte.
Ein Saisonhighlight stand am 30.8. für den Taekwondo Verein Oberndorf am Programm, die 14 jährige Sophie Grabner, Sportlerin des Salzburger Schulsport Modells (SSM), konnte sich für die Kadetten (U15) Weltmeisterschaften in Sarajevo, Bosnien qualifizieren und trat dort gleich gegen eine Mitfavoritin Wang aus Taipei an. Die junge Salzburgerin gab bis zum Ende alles und konnte die spätere Bronzemedaillengewinnerin mit einigen sehenswerten Aktionen in Verlegenheit bringen, musste sich am Ende aber doch klar geschlagen geben. Somit gab es Platz 17 bei einer offiziellen Weltmeisterschaft, die auch bestimmt nicht ihre letzte sein wird. Gratulation zur Leistung und zur mitgenommenen Erfahrung!
Daumen drücken für Sophie!
Leider unterliegt sie ihrem Auftaktkampf, aber gibt bis zum Schluss alles!